DirectDos-Fenster können grundsätzlich alles, was auch WB-Fenster können. Daher sind auch grundsätzlich alle Menüpunkte gleich der Workbenchvorlage gehalten. Durch die Zusatzfunktionen von DirectDos kommen Punkte, wie Fensterklonierung und verschiedene Sortierfunktionen dazu. Menüpunkte, die aufgrund des anderen Anwendungsziels und -aufbaues von DirectDos Fenstern nicht mehr in Funktion sind:
Wenn ein DirectDos-Task (DDT) gestartet wird, durchsucht er das angegebene Verzeichnis und versucht jede Datei zu identifizieren. Daher kann es bei größeren Ansammlungen von Dateien eine Weile dauern bis die Liste erscheint. Der erste DDT der gestartet wird, legt ein Bildercache im Speicher an und alle folgenden DDTs kopieren die Icondaten von dort. Die Erstberechnung der Icongrafiken kann auf kleineren System etwas länger dauern als erwartet, aber sobald alle Grafiken im Cache sind, merken Sie unter CGX von Bildaufbau praktisch nichts mehr. Auf AGA Bildschirmen wird es immer etwas länger dauern, da von 24 Bit auf 8 Bit reduziert und eine ChunkytoPlanarwandlung erfolgt.
Ist die Liste erfolgreich dargestellt, können Sie durch drücken auf auf die Icons Ihre definierten Aktionen auslösen. Bei einem Directory ist die Aktion natürlich ein Wechsel des Directories. Je nachdem wie Sie DirectDos konfigurieren, öffnet sich ein neues Fenster, wie bei der normalen Workbench auch, oder DirectDos folgt dem Directory, d.h. es wird in das ausgewählte Directory gewechselt und im gleichen Fenster ein neues Directory dargestellt. Wenn Sie auf den Namen einer Datei oder eines Directories klicken, so wird dieses selektiert. Keine Panik, es gibt keine Umbennen-Mouseover-Einmal-Klicken-Funktion. Hält man bei Selektieren die Shifttaste gedrückt, können mehrere Namen ausgewählt werden. Im Gegensatz zur Workbench kann man Mehrfachselektionen auch wieder einzeln deselektieren. Ein etwaiger Doppelklick beim Selektieren, hat auch keine fatalen Auswirkungen.
Wollen Sie nun etwas Kopieren oder Verschieben, dann halten Sie die Shifttaste gedrückt und klicken auf ein Icon, dessen Namensfeld selektiert ist ( weiß unterlegt, Invers dargestellt ). Sie erhalten nur ein Icon das sich bewegt, damit fällt das Zielen einfacher. Lassen Sie das Icon einfach in ein anderes Fenster auf der Workbench fallen und es wird kopiert. Wollen Sie die Dateien verschieben, so drücken Sie zusätzlich die CTRL-Taste. Dies funktioniert natürlich nur bei DirectDosfenstern!
Wollen Sie ein LHA-Archiv in ein anderes Fenster entpacken, so halten Sie die linke ALT gedrückt, während Sie das Icon in das andere Fenster bewegen und die Maustaste loslassen.
Wenn Sie die linke Amigataste und CTRL gedrückt halten, wird das Fenster nach LINKS und OBEN vergrößert bzw. von verkleinert. Halten Sie die linke Amigataste und SHIFT, so vergrößern sich das Fenster OPAQUE, d.h. jede Änderung führt zu einen Refresh des Windows! Wenn Sie linke Amigataste+CTRL+Shift gedrückt halten, so können sie das Window OPAQUE auf dem Screen hin und her bewegen.
Noch mal in Tabellenform:
Funktion |
Shift | CTRL | L.Amiga | L.Alt | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Windowresizing nach/von Links/Oben |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
OPAQUE-Windowresizing nach/von Links/Oben |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
OPAQUE-Windowverschieben |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Archiv wird entpackt und nicht kopiert gilt für ZIP,RAR,LHA,LZX,GZ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mehrfachselektion |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verschieben statt Kopieren |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit ESC können Sie ein Window schliessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einzelnes Directory für Kopieren oder Verschieben anklicken. |
Haben Sie schonmal mit APPICONS gearbeitet? Eigentlich eine tolle Sache, müßte man dazu nicht das Programm vorher starten. Wie wäre es, wenn Sie das Programmicon auf der Workbench als APPIcon hätten?
U.a. unterstützen folgende Programme diesen Start:
Anwendungen dafür gibt es reichlich:
DirectDos & his Homepage designed by I.P.S. © 1999